Sprache auswählen

IAS Remote-Teleskop 10" Newton, Montierung 10 Micron GM3000, Hauptkamera QHY 268M, in der Hakos Remote-Box
IAS Remote-Teleskop 10" Newton, Montierung 10 Micron GM3000, Hauptkamera QHY 268M in der Hakos Remote-Box

Nach den Umbaumaßnahmen im August/Oktober 2022 ist jetzt ein 10-Zoll-Newton als Remote-Teleskop der IAS auf Hakos installiert.

Optisches Design: Newton

Öffnung: 10" / 254 mm

3-Zoll-Korrektor: TS-Optics 1.0x, Korrektur und Ausleuchtung für Vollformat

Brennweite: 1149 mm; f/4,5

Kamera: QHY 268M; 6.252 x 4.176 3,76 µm Pixel; Filterrad CFW3M-US

Bildfeld: 1,2° x 0,8°; 0,67 "/Pixel

Filter: 36 mm Chroma LRGB, Ha, OIII, SII 8 nm

Guiding-Kamera: QHY OAG; QHY 174M; 5,87 µm Pixel; 1,05 "/Pixel

Montierung: 10Micron GM 3000 HPS

Zubehör: PegasusAstro Ultimate Powerbox V2

Rechner: Thomas Krenn LES plus, Windows 10 (Englisch)

Software: RemoteUtilities oder AnyDesk; N.I.N.A; Cartes du Ciel; weitere Utilities

Das IAS Remote Teleskop hat den Observatory Code M49 beim IAU Minor Planets Center.
https://www.minorplanetcenter.net/iau/lists/ObsCodesF.html

Koordinaten: 23° 14' 11.3" S / 16° 21' 42.2" E / 1825 m

Dank unserer Mitglieder, der fachkundigen Arbeit von Dieter Husar und der von Martin Junius entwickelten Automatisierung, war das Remote Teleskop seit März 2023 sehr fleißig und hat schon zu deutlich über 200 MPECs beigetragen (Stand Okt 2023). Hier findet sich eine komplette Übersicht bei MPEC Watch.

Wie wahrscheinlich unschwer zu erkennen ist mit der GM3000 als Montierung größeres geplant. Der 20" f/3 Newton "Lukas" steht schon nebenan, harrt aber noch einer guten Justage, die für ein so schnelles System eine echte Herausforderung ist.

Wir benutzen nur essenzielle Cookies für den Betrieb unserer Website, insbesondere um den Login für Mitglieder zu ermöglichen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.